Roulette Strategie – die wichtigsten Fakten beim Roulette mit System
Roulette mit System – der Ausgang hängt vom Glück ab
Roulette gehört zum Glücksspiel und wie der Name schon aussagt, entscheidet über den Ausgang das Glück. Das bedeutet, dass durch eine Strategie die Roulette Wahrscheinlichkeit auf Sieg höher ist als ohne. Bei Roulette mit System werden gewisse Strategien und Sitzmöglichkeiten berücksichtigt, damit die Chance auf Gewinn steigt. Generell gilt bei dem Verwenden einer Strategie beim Roulette: je sicherer die Strategie ist, desto geringer fällt auch der Gewinn aus. Selbst bei Roulette mit System lässt sich die Gewinnchance niemals auf 100 % bringen. Warum dies so ist, erklären wir an dem Beispiel der Dutzend Strategie:
In dem Kessel gibt es rote und schwarze Felder, auf die der Spieler seinen Spieleinsatz platzieren kann. Die Chance, dass der Spieler gewinnt, liegt, wenn die Null von der Wahrscheinlichkeitsrechnung ausgenommen wird, bei 50 % auf Sieg und 50 % auf Niederlage. Um nun die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, gibt es die Strategie der Dutzend Felder. Das bedeutet, dass ein Spieler auf ein Drittel der Zahlen einen Spieleinsatz platziert, die es im Kessel gibt. Da im Falle der Gewinn der doppelte Einsatz erstattet wird, kann damit die Gewinnchance erhöht werden und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Verlust eintritt, liegt nur noch bei 33 %. Denn rein rechnerisch setzt damit der Spieler auf zwei von drei Feldern. Eine Studie hat übrigens gezeigt, dass ein Spieler, der sehr risikoreich spielt, in der Regel höhere Gewinne einheimsen kann als ein Roulettespieler mit Strategie. Wer auf sein Bauchgefühl hört, hat somit auch ohne Roulette mit System eine gute Chance zu gewinnen.

Roulette mit seinen zahlreichen Varianten erfreut sich Online einer großen Beliebtheit
Roulette Strategie – was ist das überhaupt?
Bei einer Roulette Strategie handelt es sich um einen Plan, nach dem ein Spieler mit einer bestimmten Herangehensweise seine Einsätze tätigt. Ziel ist es, langfristig Gewinne durch die Spieleinsätze zu generieren. Während einige Kartenspiele, wie beispielsweise Poker, auch Geschicklichkeitsspiele sind und eine gewisse Taktik erfordern, gilt dies beim Roulette nicht. Hier wird stattdessen versucht die Chance auf Gewinn mit einer entsprechenden Strategie zu erhöhen. Tatsächlich funktioniert dies allerdings nicht, denn kein Spieler kann die Wahrscheinlichkeit, mit der der Gewinn eintrifft, bestimmen und vorhersagen oder verändern. Natürlich müssen die Roulette Regeln bekannt sein, damit der Spieler überhaupt an dem Glücksspiel teilnehmen kann.
In einem online Casino entscheidet letztendlich der Zufallsgenerator darüber, ob ein Spieler gewinnt oder verliert. Dieser Zufallsgenerator wird regelmäßig überprüft und muss vor Manipulationen geschützt sein. Ansonsten würde der Anbieter seine Glücksspielgenehmigung verlieren und dürfte das Glücksspiel nicht mehr offiziell anbieten. Tatsächlich sind die Wahrscheinlichkeiten, mit denen ein Gewinn oder Verlust eintrifft, gleich und lassen sich nicht manipulieren. Dies betrifft auch das Spiel in einer Spielbank oder in einem Casino, denn hier entscheiden ganz alleine der Kessel und die Kugel über Sieg oder Verlust. Viel wichtiger ist es, sich für das richtige online Casino zu entscheiden. Daher gehen wir auch in unserem Casino Vergleich näher auf die Anbieter ein und erklären ihre Stärken und Schwächen.
Manche Roulettestrategien basieren auch auf Softwaremanipulationen. Dabei handelt es sich in der Regel um Strategien, die im Internet käuflich erworben werden können. Dabei wird den Käufern vorgegaukelt, dass es ein bestimmter Spieler geschafft hat die Software in einem Casino dermaßen zu manipulieren, dass dadurch nur noch Gewinne erzielt werden. Hierfür wird dann oft ein Softwaredownload angeboten, der natürlich kostenpflichtig ist. Dabei handelt es sich jedoch um nicht nur verbotene Maßnahmen, sondern auch noch um Betrug, denn dem Anbieter geht es nur um eines: dem Geld der Roulettespieler. Es gibt ganz einfach keine Möglichkeit, die Software in ein online Casino zu manipulieren. Immer dann, wenn in einem E-Book, in einem Video oder auf einer Webseite ein ganz sicherer Gewinn mit einer Strategie versprochen wird, heißt es Vorsicht: denn die Verwendung von solch einer Software ist nicht nur gesetzlich verboten, sondern sie funktioniert auch nicht.
Die Verwendung von solch einer Software führt zudem zusätzlich noch zu rechtlichen Konsequenzen. Denn unabhängig davon, ob sie überhaupt funktioniert, ist der Einsatz strafbar. Selbst wenn es jemand gelungen sein sollte, solch eine Software zu entwickeln, würde er diese niemals im Internet anbieten. Schließlich würde sonst jedermann solch eine Software käuflich erwerben und die Casinos konnten nicht mehr länger existieren, da einige ihrer Kunden riesige Gewinne einfahren, sodass die Casinobetreiber nur noch Verluste einfahren.
Die besten Online Roulette-Boni |
---|
Gibt es nun eine 100 % sichere Roulette Strategie?
Die Antwort auf diese Frage lautet ganz einfach Nein. Denn die Wahrscheinlichkeit auf Gewinn und auf Verlust ist immer gleich. Auch mathematische Systeme, wie zum Beispiel das Martingale Roulette System funktionieren nicht. Daher lohnt es sich auch nicht solch ein Roulettesystem, das letztendlich auf Berechnungen und Analysen beruht, zu verwenden. Es gibt ganz einfach keine risikolose und absolut sichere Roulette Strategie. Trotzdem haben wir nachfolgend einmal eine Strategie näher durchleuchtet und erklären, warum diese nicht funktioniert. Damit wird schnell klar, wovon wir sprechen und warum wir von einer Roulette Strategie abraten.

Live Roulette mit PayPal: Von zu Hause aus seriös Live Roulette spielen
Die Verdoppelungs-Strategie – das Martingale Roulette System
Bei der Verdopplungsstrategie handelt es sich um eine Strategie, die sehr einfach anzuwenden ist und daher oft Verwendung findet. Sie ist eine mathematische Strategie und vielen vermutlich auch unter dem Namen Martingale System bekannt. Dabei basiert die Strategie auf einfachen Regeln, die übrigens nicht nur beim Roulette Verwendung findet, sondern auch bei anderen Glücksspielen. Sie wird dann eingesetzt, wenn die Chance auf Gewinn 50: 50 steht. Beim Roulette ist dies der Fall bei einem Setzen auf Gerade und Ungerade oder auf Rot und Schwarz. Setzt der Spieler zum Beispiel auf Ungerade und die Kugel landet auf das Feld mit der Nummer 3, dann erhält der Spieler den doppelten Betrag seines Spieleinsatzes als Gewinn. Fällt die Kugel allerdings auf ein gerades Zahlenfeld, wie zum Beispiel auf die Zahl 4, ist der Einsatz verloren. In diesem Fall wird nach dieser Roulettestrategie beim nächsten Spieleinsatz exakt die doppelte Summe eingesetzt. Diese wird so lange fortgesetzt, bis eine Runde gewonnen wird. Ab diesem Zeitpunkt fängt das Spiel wieder mit dem üblichen Startbetrag an.
Diese Strategie beruht auf der Tatsache, dass es unlogisch ist, dass die Kugel oft infolge auf einem geraden Zahlenfeld liegen bleibt. Trotzdem ist dies natürlich möglich und es kann durchaus vorkommen, dass 15- oder 20-mal hintereinander die Kugel auf dem Feld mit einer geraden Zahl im Kessel liegen bleibt. Das Problem bei dieser Strategie ist es, dass sie nur funktioniert, wenn tatsächlich jedes Mal der Einsatz verdoppelt wird. Fällt dann allerdings oft infolge die falsche Zahl, dann kann es sein, dass die Strategie nicht mehr angewandt werden kann, weil das Tischlimit erreicht ist. Aus dem Grund kann die Strategie auch nur mit kleinen Einsätzen angewendet werden, damit genügend Luft nach oben zum Verdoppeln vorhanden ist.
Auch der Tisch muss entsprechend gewählt werden. In einem online Casino werden auf der Homepage in der Regel unterschiedliche Tischlimits angeboten. Ob die Strategie überhaupt angewendet werden kann, ist somit noch von anderen Faktoren abhängig. Anfänger, die das erste Mal diese Roulette Strategie ausprobieren, empfehlen wir, mit kleinen Einsätzen anzufangen und damit die Strategie auszuprobieren. Außerdem gibt es bei den meisten online Casinos die Möglichkeit, einen kostenlosen Spielgeldmodus zu nutzen. Er ist nicht nur dafür geeignet, um sich mit den Regeln eines neuen Spiels vertraut zu machen, sondern ist auch hilfreich beim Ausprobieren von neuen Strategien. Im Idealfall wird die Strategie mit einem Bonus gekoppelt, den das Casino anbietet, wie zum Beispiel einen No Deposit Bonus oder einen Willkommensbonus.

Das Eurogrand Casino bietet u.a. zahlreiche Playtech Spiele an
Die Probleme bei der Martingalen Strategie – Wahrscheinlichkeit wird falsch angegeben
Das erste Problem bei der Verwendung dieser Strategie ist, dass die 50 % rein rechnerisch sind und nur ein ungefährer Wert. Tatsächlich liegt die Wahrscheinlichkeit aber nicht bei 1 zu 2, denn es ist noch das Feld mit der Null beim europäischen Roulette und mit der Doppel Null bei der amerikanischen Variante zu berücksichtigen. Natürlich klingt die 50 % Chance viel besser als ein Wert, der tatsächlich deutlich niedriger liegt. Die Chance, dass die Kugel auf die einfache Null fällt, liegt immerhin bei 2,8 %. Denn egal, ob jetzt auf Gerade oder Ungerade getippt wird oder auf Rot oder schwarz: Die Null wird bei beiden Setzarten nicht gewertet. Beim Tippen auf Rot oder Schwarz muss dieses Feld ebenfalls berücksichtigt werden, denn es ist grün und mindert somit die Chance. Bei Gerade oder Ungerade wird die Null außen vorgenommen und fällt ebenfalls mit 2,8 % zu Buche. Somit stimmt schon mal die Berechnung der Wahrscheinlichkeit nicht, denn auch solche geringen Prozentsätze sind dabei zu berücksichtigen.
Bei einer professionellen Strategie muss auch die kleinste Chance mit berücksichtigt werden. Somit ist schon klar, dass der Verdopplungstrick nicht so ausgehen kann, wie bei den meisten Strategien versprochen. Damit werden dem Spieler Dinge versprochen, die die Strategie nicht einhalten kann. Tatsächlich beträgt somit die Wahrscheinlichkeit 48,6 %. Denn es besteht jeweils zur Hälfte der 2,8 % die Möglichkeit, dass entweder Gerade oder Ungerade, oder aber Rot oder Schwarz gezogen werden. Hinzu kommt, dass die Wahrscheinlichkeit immer gleich bleibt, egal welche Zahl Farbe gezogen werden. Jede Ausspielung und jeder Wurf in den Kessel sind ein einzelnes Ereignis und müssen wieder neu betrachtet werden. Somit sind die Wahrscheinlichkeiten konstant und werden nicht durch ein bestimmtes Ergebnis aus der vorherigen Runde beeinflusst. Selbst dann nicht, wenn 15-mal aufeinander folgend eine gerade Zahl gezogen wurde. Die Wahrscheinlichkeit bleibt immer bei 48,6 %. Rein statistisch gesehen ist es nicht ungewöhnlich, dass mehrfach hintereinander zum Beispiel eine gleiche Farbe im Kessel geworfen wird.
Fehlerhaftes Denken bei der Strategie
Oft liegt es auch am falschen Denken, wenn eine Strategie nicht funktioniert. Nämlich dann, wenn die Wahrscheinlichkeitsberechnung falsch erfolgt oder einfach mit falschen Voraussetzungen berechnet wurde. Denn oft gehen Strategien davon aus, dass das Erscheinen einer bestimmten Zahl oder Farbe Einfluss auf die Wahrscheinlichkeitsrechnung hat. Dies ist aber nicht so, denn egal welche Farbe im Roulettekessel erscheint, dies hat keinerlei Einfluss auf die Wahrscheinlichkeitsberechnung. Denn dieses Ereignis wirkt sich niemals auf andere aus oder wirkt sich derart aus, dass sich die Wahrscheinlichkeitsrechnung ändert. Diese Denkweise wäre dann richtig, wenn bei einem Kartenspiel zum Beispiel die Karte aus dem Spiel genommen würde. Dies ist aber beim Roulette nicht der Fall. Daher ist die Verdopplungsstrategie beim Roulette nicht anwendbar und nicht sinnvoll. Hinzu kommt, dass große Verdoppelungen schnell das Budget des Spielers sprengen, da die Wetteinsätze rasant ansteigen.
Somit ist beim Roulette der tatsächliche Ausgang unabhängig davon, welche Farbe oder Zahl in dem vorangegangenen Dreh erschienen ist. Letztendlich sind die Wahrscheinlichkeiten immer gleich und unabhängig von den Ergebnissen. Sie verändern sich schlicht einfach nicht. Schließlich wurde Roulette so programmiert, dass immer ein Vorteil für die Bank vorhanden ist. Selbst die Kombination von unterschiedlichen Strategien liefert keine 100-prozentige Chance auf Gewinn. Nicht ohne Grund ist Roulette kein Strategiespiel, sondern ein Glücksspiel. Besonders dann, wenn Geld für eine Roulettestrategie verlangt wird, empfehlen wir vorsichtig zu sein und sich nicht auf den Kauf einzulassen. Denn es gibt mathematisch keine Möglichkeit das Glück zu beeinflussen.