Full Tilt Poker Betrug oder seriös?
Unsere Erfahrungen: 90/100 Punkten
Zuletzt aktualisiert & geprüft: 22.02.2023
Der Online Poker Anbieter Full Tilt Poker blickt auf eine recht bewegte Vergangenheit zurück. 2001 gegründet, entwickelte sich das Angebot rasend schnell zu einer der größten Poker-Plattformen im Netz. Eine ganze Reihe prominenter Poker-Profis wählten damals Full Tilt Poker als ihre bevorzugte Plattform aus. 2012 wurde der Alderney Gambling Control, dem Unternehmen das hinter Full Tilt Poker steht, die Lizenz entzogen, da den Verantwortlichen Betrug und Geldwäsche nachgewiesen werden konnte. Das Pokerangebot wurde daraufhin vom Branchenprimus Pokerstars übernommen und unter dem gleichen Namen neu aufgebaut. Der Ratgeber erklärt, ob heute ein Full Tilt Poker Betrug ausgeschlossen ist und bewertet jeden einzelnen Testbereich des Angebots. So lässt sich dann schnell erkennen, ob es sich bei Full Tilt Poker noch um Betrug oder seriös einzustufende Poker-Action handelt.
Stärken & Schwächen:
Unsere Full Tilt Poker Erfahrungen

Full Tilt Poker Betrug?
Die 10 Testkategorie-Bewertungen:

1. Angebot an Casinospielen: Turnier- & Cash-Games-Angebot für Profis & Anfänger

10/10
Full Tilt Poker setzt auf die klassischen Pokervarianten Omaha, Stud und Hold’em. Zusätzlich kann man bei Full Tilt auch Razz, Five Card Draw, Seven Card Stud Hi-Lo, Seven Card Stud und Omaha Hi-Lo spielen. An gut besuchten Cash-Game-Tischen mangelt es dem Anbieter sicherlich nicht und hier finden sowohl Anfänger wie auch erfahrene Spieler eine Vielzahl an Gegenspielern. Ganz besonders hervorzuheben ist bei Full Tilt Poker aber dessen Turnier-Angebot. Hier setzt der Anbieter Maßstäbe und liefert sowohl passende Optionen für Profis wie auch Neulinge. Aufgrund des XXL-Spieleangebots Full Tilt Poker sofort als seriös einzustufen, wäre an dieser Stelle aber noch etwas verfrüht. Dass der Anbieter auch in diesem Testbereich überzeugen kann, steht hingegen definitiv fest.
- Viele Poker-Varianten inklusive Exoten
- Profis & Anfänger werden gleichermaßen bedient
- XXL-Turnierangebot

Die Full Tilt Poker-Startseite für Poker-Fans
2. Sicherheit & Lizenzierung: 100 Prozent Seriosität garantiert

10/10
Einer der wichtigsten Punkte im Testbericht ist die Bewertung der Seriosität und der Sicherheit. Und wie bereits einleitend erwähnt, blickt Full Tilt Poker auf eine bewegte Historie zurück. Viele Spieler haben damals mit der Lizenz-Entziehung eine ganze Menge Geld verloren. Nachdem Pokerstars das Unternehmen übernahm, zahlte der Anbieter eine Vielzahl der verlorenen Guthaben zurück. Außerdem wurde eine neue Lizenz erworben und der Anbieter wird nun wieder von der EU-Aufsichtsbehörde für Glücksspiel kontrolliert und reguliert. Zusätzlich ist eine TÜV Rheinland-Zertifizierung mit an Bord und die Kundenguthaben werden bei Full Tilt Poker auf einem Treuhandkonto gelagert, welches unabhängig vom Firmenkapital geführt wird. Mit all diesen Vorkehrungen konnte Pokerstars dafür sorgen, dass auch Full Tilt Poker wieder als seriös einzustufen ist und Spieler zu dem Anbieter zurückkehrten. Heute zählt Full Tilt Poker zu den seriösen und sicheren Angeboten im Netz und man muss sich keine Sorgen machen, auf einen dubiosen Partner gesetzt zu haben.
- 100 Prozente seriös
- Kundenguthaben auf Treuhandkonto
- TÜV Rheinland
- Reguliert und kontrolliert von EU-Aufsichtsbehörde für Glücksspiel
3. Bonus & Bedingungen: Flexibel & anfängerfreundlich

9/10
Ebenfalls extrem wichtig, stellt die Bewertung des aktuellen Bonusangebots unseren dritten Testpunkt. Full Tilt Poker spendiert seinen Neukunden einen klassischen Einzahlungsbonus von bis zu 600 USD. Das heißt, wer insgesamt 600 USD einzahlt, darf sich über ein identisches Bonusguthaben freuen. Dieses Guthaben wird dann in 20 USD-Schritten ausgezahlt. Pro 24 Full Tilt Points wird ein USD gutgeschrieben, sind 20 USD erreicht, wandern diese auf das Echtgeldkonto. Außerdem kann der Einzahlungsbonus auf insgesamt drei Einzahlungen gesplittet werden. Mit diesem Neukundenangebot im Poker Bonus Vergleich platziert sich Full Tilt zwischen den anderen namhaften Anbietern. Besonders erfahrene Spieler werden mit der XXL-Bonussumme außerordentlich positive Erfahrung mit Full Tilt Poker machen. Für Anfänger könnten die 600 USD etwas hoch gegriffen sein, da der Bonus innerhalb von 60 Tagen freigespielt werden muss. Daher empfiehlt es sich für Neulinge, eine niedrigere Bonussumme anzupeilen. Insgesamt ein gutes Angebot, das der Anbieter mit seinem Full Tilt Poker Bonus hier abliefert. Einen Poker Bonus ohne Einzahlung gibt es derzeit nicht.

Der Full Tilt Poker Neukundenbonus bis zu 600 USD
Dass ein Bonus auch noch lukrativer ausfallen kann, zeigt das Beispiel des 888 Poker Bonus. Dieser Anbieter schenkt seinen Neukunden direkt nach Anmeldung 88 USD, die zur freien Verfügung genutzt werden können. Zusätzlich gibt es wie bei allen anderen Anbietern auch den Ersteinzahlerbonus. Dieser doppelte Full Tilt Poker Bonus ist aktuell einzigartig und hebt 888 Poker von seiner Konkurrenz deutlich ab.
- 100% bis 600 USD Bonus
- Bonus ist nach Erfüllung der Bedingungen auszahlbar
4. Ein- und Auszahlung: Umfangreich, aber keine PayPal-Kooperation!

10/10
Full Tilt Poker kann im Test mit einer ganzen Reihe Zahlungsanbietern punkten. Egal ob Prepaid-Varianten wie Skrill oder Neteller, Kreditkarten wie Visa oder Mastercard, Sofortüberweisung und Giropay oder die klassische Banküberweisung – der Anbieter deckt eigentlich alle gängigen Online-Zahlungsanbieter ab. Eigentlich.
Denn aufmerksamen Lesern dürfte aufgefallen sein, dass in der Aufzählung das Online-Wallet PayPal fehlt. Und da man auf diese Zahlungsoption 2016 eigentlich nicht mehr verzichten möchte, gibt es in diesem Punkt auch nicht die volle Punktzahl für Full Tilt Poker. Als Besonderheit muss hier die Möglichkeit genannt werden, sein Guthaben vom Full Tilt Poker-Konto auf ein Pokerstars-Konto transferieren lassen zu können. Ein erfolgreicher Identitätscheck ist selbstverständlich Voraussetzung.
- Keine PayPal-Kooperation
- Schnelle Auszahlungen
- Konto-Transferierung zu Pokerstars

Der Full Tilt Poker Support auf fulltilt.eu
5. Kundenservice: Chat-Verzicht sorgt für mäßige Full Tilt Poker Erfahrung

3/10
Die Full Tilt Poker Erfahrungen, die man mit dem Support-Angebot des Anbieters macht, sind eher durchwachsen. Positiv hervorzuheben ist, dass der Anbieter eine XXL-Datenbank mit so gut wie jeder Frage und einer passender Antwort anbietet. Negativ dabei ist, dass diese Datenbank so überladen ist, dass man schon etwas länger suchen muss, um passende Einträge zu finden. Außerdem kann man den Support via E-Mail kontaktieren. Die Adresse zur Kontaktaufnahme findet man dann wieder versteckt in den FAQs. Man kann den Support in der Mail bitten, zurückzurufen. Das war es auch schon. Der Support wird komplett vom Pokerstars-Support übernommen.
- 24/7 erreichbar, aber nur über Mail
- XXL-FAQ-Datenbank
- Kein Live Chat & Telefonhotline für deutsche Kunden
6. Design & Performance: Übersichtlich & anfängerfreundlich

10/10
In diesem Punkt kann Full Tilt Poker endlich wieder auf der ganzen Linie überzeugen. Seit der Übernahme spielt man bei Full Tilt mit der klassischen Pokerstars-Suite, diese wurde lediglich farblich angepasst. Die Software und die Website sind übersichtlich aufgebaut, sodass sich auch Anfänger schnell zurechtfinden. Außerdem wird auf unnötige Infos verzichtet und man kann schon fast von einem puristischen Design sprechen, das hilft, wichtige Turniere, SNGs oder passende Cash-Games noch schneller zu finden. Insgesamt kann der Anbieter hier im Test überzeugen und sowohl Fans der Software wie auch Fans der Website dürfen sich auf eine durchwegs positive Full Tilt Poker Erfahrung freuen. Selbstverständlich bietet die Software auch Optionen für das Multitabling und Personalisierungseinstellungen an.
- Schnelle und einfach zu bedienende Software
- Ausreichende Multitabling- & Personalisierungsfeatures
- Übersichtliche Webseite & Software
7. Niveau & Anzahl der Spieler: Untere Limits immer gut besucht

10/10
Die Zeiten, in denen Full Tilt als Zuhause der Profis galt, sind definitiv vorbei. Heute finden sich bei dem Anbieter in erster Linie Poker-Neulinge und Anfänger. Und das, obwohl Full Tilt Poker mit passenden Stammkundenprogrammen versucht, auch erfahrene Spieler bei Laune zu halten. Die Cash-Games in den untern Limits sind immer gut besucht und sorgen für eine positive Full Tilt Poker Erfahrung bei Anfängern. Profis finden zwar auch eine ganze Reihe Gegenspieler, so gut wie die niedrigen Limits sind die oberen Limits aber definitiv nicht besucht. Erfahrene Spieler profitieren bei Full tilt aber in erster Linie vom XXL-Angebot an Turnieren und SNGs.
- in den niedrigen Einsatzbereichen immer gut besuchte Tische
- Viele Anfänger
- Profispieler profitieren vom XXL-Turnierangebot
8. Zusatzangebote: Zugang zum Full Tilt Casino sorgt für Abwechslung

8/10
Auch Full Tilt Poker hat die Zeichnen der Zeit erkannt und ein eigenes Casino-Angebot auf die Beine gestellt. So bietet auch dieser Anbieter ein ausreichendes Zusatzprogramm und sorgt für Abwechslung vom Poker-Alltag. Im Casino Test kann sich der Anbieter mit dem Casino-Programm im guten Mittelfeld platzieren. Insgesamt kann Full Tilt Poker in diesem Bereich des Tests nicht die volle Punktzahl abstauben, da ein eigenes Sportwetten-Programm fehlt. Ansonsten bietet das Full Tilt Casino eine gelungen Abwechslung mit noch ausreichender Spieltiefe.
- Zugang zum Casino des Anbieters
- Zusatzangebote sorgen für Abwechslung
- Keine eigene Sportwetten-Sektion
9. Treueprogramm und VIP-Club: Machen positive Full Tilt Poker Bewertung möglich

10/10
Speziell für seine Stammkunden hat sich Full Tilt Poker gleich zwei sinnvolle Bonusprogramme ausgedacht. Zum einen können sich erfahrene Pokerspieler im Players Club Sachpreise, lukrative Boni oder Freerolls erspielen. Im Edge-VIP-Programm warten dann noch zusätzlich passende Boni für jeden aufgestiegenen Edge-Level.
Mit jedem neuen VIP-Level das man aufsteigt, darf man sich über noch größere Prämien freuen. So gesehen bietet Full Tilt Poker ein wirklich umfangreiches Stammkundenprogramm an, das aber leider nicht so wirklich angenommen wird. Falsch macht Full Tilt Poker hier definitiv nichts.
- Edge-VIP-Programm hält auch Stammkunden bei Laune
- VIP-Punkte könne in Sach- und Geldpreis eingetauscht werden
- Players Club & Edge-Level
10. Mobile App: Übersichtlicher Aufbau & unterwegs Poker spielen

10/10
Auch in Sachen Mobile App muss sich der Anbieter nicht verstecken. Full Tilt Poker bietet sowohl eine App für Android-Geräte wie auch iOS-Geräte an. Die Apps selbst sind so übersichtlich aufgebaut wie die Software-Suite des Anbieters. Wer großen Wert auf ein umfangreiches Mobile App-Angebot legt, wird positive Erfahrungen mit Full Tilt Poker sammeln können. Der Verzicht auf eine Mobile App wäre 2016 sicherlich alles andere als zeitgemäß und Full Tilt Poker hat hier genau richtig gehandelt, das Mobile App Angebot entsprechend auszubauen. Egal ob man gerade auf die U-Bahn wartet oder sich die Wartezeit beim Arzt vertreiben möchte, mit der Mobile App kann man jederzeit und auch unterwegs eine spannende Partie Poker spielen oder an einem der vielen Turniere von Full Tilt Poker mitmachen.
- iOS- und Android-Version verfügbar
- keine Spieleinschränkungen über App-Nutzung
Fazit: Ist Full Tilt Poker Betrug oder seriös?

90/100
Der Test von Full Tilt Poker zeigt deutlich, dass es sich heute bei Full Tilt Poker um einen seriösen Anbieter handelt. Unter der Führung des renommierten Poker-Anbieters Pokerstars bietet die Plattform ein umfangreiches Pokerangebot, einen sinnvollen XXL-Bonus und viele Turnieroptionen für erfahrene Spieler an. Betrug ist hier definitiv ausgeschlossen, vor allem, weil bei Full Tilt das Spielerguthaben auf einem vom Firmenkapital getrennten Treuhandkonto geführt wird. Speziell durch diesen Aspekt konnte der Anbieter wieder neues Vertrauen aufbauen und sich im Online-Poker-Segment erneut etablieren. Mit 90 Punkten platziert sich Full Tilt Poker auf einem guten vierten Platz im Ranking, den es sich mit PartyPoker teilt. Der Anbieter hat „seine zweite Chance“ sinnvoll genutzt und zählt heute zu den sichersten und seriösesten Anbietern im Netz.