Mit diesen Tipps ein garantiert sicheres Zahlungssystem im Online-Casino finden
Die Fakten zum sicheren Zahlungssystem
- Zahlungsmethoden müssen bekannt sein
- Zahlungen sollten kostenfrei sein
- Schnelligkeit der Zahlungen ist gefragt
- Limitierungen müssen nachvollziehbar sein
- Geschlossene Zahlungssysteme sollten bevorzugt werden
Die Zahlungsmethoden – Nur bekannten Anbietern vertrauen
Deutsche Casinospieler haben eine Tendenz dazu schnell und unkoordiniert Vertrauen zu fassen. Das bezieht sich nicht nur auf Online Casinos als solche, sondern vor allem auch auf die damit zusammenhängenden Zahlungssysteme. In unserem Casino Test beispielsweise werden nur Etablissements aufgeführt, die den strengen Kriterien der Experten genügen konnten. Daneben existiert aber noch eine Vielzahl anderer Casinos, die es nicht in die Liste geschafft haben. Schuld waren daran häufig die Zahlungssysteme, die häufig mit unbekannten oder unseriösen Zahlungsmethoden bestückt waren. Wer sich allerdings auf eine unbekannte oder ungeprüfte Zahlungsmethode verlässt und dabei eventuell sogar seine eigenen Kontodaten preisgibt, der darf sich nicht wundern, wenn am Ende nicht nur der Gewinn seinem Konto fernbleibt, sondern das komplette restliche Geld vom Bankkonto auch noch verschwindet. Sichere, faire und mehrfach geprüfte Zahlungsmethoden sind beispielsweise:
- VISA und MasterCard
- PayPal, Neteller, Skrill
- Ukash, paysafecard
- Banküberweisung, Sofortüberweisung etc.
Die Kostenfreiheit – Mindestanzahl an Zahlungen sollte kostenfrei sein
Wenn Spieler sich in einem Online Casino anmelden, dann sollte ihnen klar sein, dass diese Anmeldung für den Casinobetreiber nicht nur Nutzen und Profit, sondern durchaus auch Kosten mit sich bringt. Gerade bei sicheren und seriösen Zahlungen entsteht für den Betreiber des Casinos eine finanzielle Belastung. Vertrauenswürdige Casinobetreiber geben diese Belastung nicht oder nur unter gewissen Umständen an ihre Kunden weiter. Andere wiederum versuchen mit Gebühren bei Zahlungen sogar noch zusätzlichen Profit zu machen. Spieler sollten sich deshalb nie auf einen Casinobetreiber einlassen, bei dem Ein- und Auszahlungen immer Geld kosten. Dieser Betreiber hat niemals nur das Wohl seiner Kunden im Blick, sondern bereichert sich versteckt und unseriös an ihnen.

Spieler sollten trotz hoher Gewinnchancen wie in Break da Bank again Sicherheit den Vortritt lassen
Seriöse Casinobetreiber hingegen bieten ihren Spielern in der Regel immer kostenfreie Zahlungsmethoden an. Bisweilen kann es vorkommen, dass für die eine oder andere zusätzliche Leistung eine kleinere Gebühr erhoben wird, diese dient in der Regel jedoch dazu die eigenen Unkosten zu decken. Andere Casinos wie beispielsweise der Casino Club erhebt bei Auszahlungen überhaupt keine Gebühren und präsentiert seinen Kunden diese immer kostenfrei. Genau so sollte ein optimales Zahlungssystem in einem Online Casino aufgestellt sein.
- Gebühren für alle Zahlungen sind nicht zu empfehlen
- empfehlenswert aber selten sind Zahlungssysteme ohne Gebühren
Die Limitierungen – Wann sind sie gerechtfertigt und wo geht es um Schikane?
Normalerweise sehen sich Spieler sowohl bei Ein- als auch bei Auszahlungen immer mit diversen Limitierungen konfrontiert. Diese Limitierungen werden aus unterschiedlichen Gründen angesetzt. Für ein Casino entstehen beim Betreiben eines Zahlungssystems immer gewisse Kosten. Damit diese sich lohnen bzw. nicht überhandnehmen führen viele Betreiber einen geforderten Mindesteinzahlungsbetrag ein. Dieser gilt dann häufig nicht nur bei allgemeinen Einzahlungen, sondern auch bei Bonusaktionen. Im Eurogrand Casino müssen Spieler beispielsweise wenigstens zehn Euro einzahlen, um einen Neukundenbonus ihrer Wahl aktivieren zu können.

Die markierte Gewinnlinie bringt nur bei einem sicheren Zahlungssystem wirklichen Erfolg
Auch bei den Auszahlungen gibt es ähnliche Limitierungen, wobei diese gegebenenfalls in zwei Richtungen wirken können. Auf der einen Seite geht es um mindestens geforderte Auszahlungsbeträge, um die Kosten für den Casinobetreiber möglichst niedrig zu halten. Auf der anderen Seite werden häufig aber auch maximale Grenzen ausgegeben. So sind beispielsweise in einigen Casinos nur Auszahlungen von bis zu 1.000,00 Euro auf einmal möglich. Andere Casinos weisen derartige Beschränkungen nicht auf. Für Spieler sollte in diesem Zusammenhang ersichtlich sein, ob es sich um Schutzmechanismen des Casinos oder um bloße Willkür handelt. Immerhin ist es denkbar, dass ein Casinobetreiber Limitierungen für Auszahlungen einführt, um Spieler vor Übergriffen Dritter zu schützen.
- nachvollziehbare Limitierungen dienen Schutz des Betreibers
- einige Limitierungen können auch dem Schutz des Spielers dienen
Fazit: Das Zahlungssystem eines Casinos ist zentrales Schlüsselelement
Unabhängig davon, ob Spieler in einem Online-Casino Slots , Roulette oder Blackjack spielen möchten und ob sie dabei auf ein Online-Casino ohne Download oder nicht vertrauen – das Zahlungssystem des Betreibers muss lückenlos und einwandfrei funktionieren, damit sich Spielspaß überhaupt einstellen kann. Wenn Zahlungen erst nach vielen Tagen oder gar Wochen eintreffen, dann macht sich schnell Frust breit. Dasselbe gilt, wenn Zahlungen mitunter gar nicht ankommen oder mit horrenden Gebühren belastet sind. Für Spieler bleibt aus derartigen Vorkommnissen nur eine einzige Konsequenz zu ziehen: Die Wahl eines anderen Online Casinos. Nur dort, wo der Kunde wirklich wertgeschätzt wird und der Betreiber versucht ihm mit seinen Konditionen entgegenzukommen, lohnt sich eine Anmeldung. Und nur dort werden Spieler auch attraktiven Bonusaktionen wie beispielsweise einem Online-Casino Bonus ohne Einzahlung begegnen.
Weitere interessante Beiträge